Karl von Ettmayer an Hugo Schuchardt (22-02810)
an Hugo Schuchardt
11. 10. 1916
Deutsch
Schlagwörter: Dankschreiben Publikationsversand Streitberg, Wilhelm Spitzer, Leo (1928) Goebl, Hans (Hrsg.) (1995)
Zitiervorschlag: Karl von Ettmayer an Hugo Schuchardt (22-02810). Bad Radein, 11. 10. 1916. Hrsg. von Hans Goebl (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3446, abgerufen am 26. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3446.
Printedition: Goebl, Hans (1995): Karl von Ettmayer: Lombardisch-Ladinisches aus Südtirol. Ein Beitrag zum oberitalienischen Vokalismus. Die zugrundeliegenden Dialektmaterialien. Neu herausgegeben, mit einem vorwärts und einem rückwärts alphabetischen Register der Etyma, einer kurzen geotypologischen Studie zu den neuveröffentlichten Materialien, einer Biographie und einer Bibliographie sowie einer Würdigung des wissenschaftlichen Oeuvres Karl von Ettmayers. San Martin de Tor / St. Martin in Thurn (Ladinien, Südtirol): Istitut Cultural Ladin 'Micurá de Rü'.
Razenberg1, den 11.10.16
Sehr geehrter Herr Hofrat!
Ich habe mit bestem Danke Ihr „Verzeichnis der Druckschriften“2 und Begleitkarte erhalten und mich der freundschaftlichen Worte in Ihrer Vorrede gefreut. |2| Hoffentlich ist Ihnen mein „Vulgärlatein“3 zugekommen. Ich habe mir erlaubt, im Sommer mein Separatum aus Streitberg, Gesch. d. idg. Spr.wissenschaft an Ihre Adresse abzusenden.
1 Razenberg – gelegen bei Bad Radein (slow. Radenci) in der Untersteiermark – war der (deutsche) Name eines kleinen Besitztums der Familie Ettmayer.
2 In Brevier 1928, 46 angezeigt unter der Nummer 688 (umfasst 28 Seiten).
3 Siehe dazu BIB 35 in Goebl 1995, 250: Vulgärlatein, in: Streitberg, Wilhelm (ed.) (1916): Die Erforschung der indogermanischen Sprachen, Strassburg: Trübner, 213-280 (aus: Streitberg, W. [ed.]: Geschichte der indogermanischen Sprachwissenschaft seit ihrer Begründung durch Franz Bopp, Band II) .