Heinrich Gelzer an Hugo Schuchardt (03-03631)

von Heinrich Gelzer

an Hugo Schuchardt

Jena

09. 04. 1919

language Deutsch

Schlagwörter: Zeitschrift für romanische Philologie Publikationswesen Max Niemeyer Verlag Manuskriptversand Universität Straßburg

Zitiervorschlag: Heinrich Gelzer an Hugo Schuchardt (03-03631). Jena, 09. 04. 1919. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3386, abgerufen am 01. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3386.


|1|

Jena den 9/4 19 Wildstr. 1

Sehr verehrter Herr Professor,

Die Stockung des Erscheinens der Z. entstand dadurch, dass Hoepffner mir dieCorrectur des Heftes 6 übergeben hatte und auch mir die Herausgabe der Z. übertragenwollte.1 Durch den Streik in Halle blieb mein Brief anNiemeyer drei Wochen! dort liegen. Inzwischen hatte Niemeyer, der von Hoepffner –ebenso wie ich – nach dessen Abreise2 keinerlei Bescheid erhielt, die RedactionHilka angeboten. Dadurch hat sich alles verzögert. Jetzt ist es wieder in Ordnung,Heft 6 wird umgehend erscheinen, die Correcturen habe ich längst erledigt.Herausgeber ist Prof. Hilka, Greifswald, Steinstr. 58, dem ich die bei mireingelaufenen Manuscripten, worunter sich auch Ihr kleiner Beitrag3 befindet, zugeschickt habe. So ist endlich die Z.wieder in Ordnung.

In vorzüglicher Hochachtung Ihr ergebenster
Gelzer

|2|

1 Der aus dem Elsass stammendeRomanist ErnstHoepffner (1879-1956) hatte sich nach der deutschen Niederlage, diedurch den Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918 besiegelt wurde,entschieden, seinen Jenaer Lehrstuhl aufzugeben und ins jetzt wieder französischeElsass zurückzukehren, wo er bereits im Jahr 1919 an der Université deStrasbourg einen romanistischen Lehrstuhl erhielt, vgl. Frank-Rutger Hausmann, „Elsässische Romanistikprofessoren vor undim Ersten Welkrieg (mit einem Anhang einschlägiger Dokumente)“, Romanische Studien 3, 2016 [inVorbereitung]. – Der letzte Brief Hoepffners an Schuchardt aus Jenadatiert vom 24.10.1918 (HSA Brief 04794). Vgl. auch dieKorrespondenzHilka-Schuchardt (HSA Briefe 04728-04736); der Jahrgang 1919 der ZrP nennt auf dem Deckblatt nochHoepffner als Herausgeber

2 Dieseerfolgte am 15. Dezember 1918.

3 „Mallork. aguinar; span. escolimoso, escolimado; kat. cubi; poll; blastemar“, ZrP 39,1919, 719-722.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 03631)