Hugo Schuchardt an Edward Spencer Dodgson (064-21)

von Hugo Schuchardt

an Edward Spencer Dodgson

Graz

23. 02. 1893

language Deutsch

Schlagwörter: language Baskisch

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Edward Spencer Dodgson (064-21). Graz, 23. 02. 1893. Hrsg. von Bernhard Hurch (2015). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3264, abgerufen am 02. 04. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3264.


|1|

Lieber Herr Dodgson!

Ich habe jetzt die Grippe und kann nicht so ausführlich schreiben wie ich möchte. Wenn es mir nicht gelingt Sie zu meinen Ansichten bekehren – die aber nicht bloss die meinen, sondern bei allen ernstlich Strebenden und bei denen die Etwas geleistet haben, die festeingewurzelten sind, so sollten Sie mich doch nicht immer wieder durch Ihre englisch – oder slawisch - oder lateinisch-baskischen Etymologien in Verlegenheit bringen. Sie wissen ja ich habe Nichts darauf zu antworten. Aber noch einmal, in Ihrem Interesse: bezwingen Sie doch Ihre Neigung, jeder Idee die Ihnen le bon Dieu durch den Kopf gehen lässt (desshalb brauchen es doch keine guten Ideen zu sein) nachzugeben! Sie wuchern mit Ihrem Pfunde nicht so wie Sie sollten. Sie besitzen eine ganz ausserordentliche Zähigkeit und Neigung sich fremde Sprachen anzueignen, ich verstehe nicht warum Sie es beharrlich verschmähen, a scientific man zu sein, während Sie beständig wissenschaftliche Velleitäten verrathen. Der Kardinal Mezzofanti bekümmerte sich meines Wissens nicht um Etymologien. – Meine Meinung ist dass wenn irgendwo – z.B. beim Institut de France – die Lust hervorträte, Etwas für das Baskische zu thun, man vor Allem an den Neudruck von Liçarragues N.T. denken müsste, an die könnte sich dann die Konkordanz anschliessen die dann in ihrem Umfang sehr zusammenschmelzen würde. Warum hat A. d’Abbadie nie an so Etwas gedacht? Soul. gortzen ist > lab. goritzen 'échauffer' von gori, chaud.

Herzlichst grüssend

Ihr

H. S.

|2|

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Azkue Biblioteka (Euskaltzaindia). (Sig. 21)