Hugo Schuchardt an Edward Spencer Dodgson (063-20)

von Hugo Schuchardt

an Edward Spencer Dodgson

Graz

18. 02. 1893

language Deutsch

Schlagwörter: Publikationsversandlanguage Baskisch Paris, Gaston Thomas, Thomas Llewellyn

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Edward Spencer Dodgson (063-20). Graz, 18. 02. 1893. Hrsg. von Bernhard Hurch (2015). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3262, abgerufen am 02. 04. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3262.


|1||2|

Lieber Herr Dodgson!

Ich konnte nicht sofort wie Sie wünschten, an Gaston Paris schreiben; meine Nerven befinden sich jetzt in keinem guten Zustande – so habe ich denn auch in meinem eben abgehenden Brief an P. Paris mich der deutschen Sprache bedienen müssen – mir ist überhaupt der praktische Polyglottismus mit der Zeit recht unsympathisch geworden. Ich hatte Ihnen ausführlich schreiben wollen und zwar weniger über Einzelnes (Sie verfolgen mich, trotz meiner wiederholten Bitten, mit solchen unmöglichen Zusammenstellungen wie osaba mit slaw. oseba, deren Widerlegung eine Zeitverschwendung wäre) als über Allgemeines, und über speziell Baskisches. So hätte ich zu dem Systematischen Ihrer Konkordanz mancherlei zu bemerken. Wenn Sie nur die wunderlichen und doch nicht nöthigen, zum Theil auch (wie bei jenem gothischen Citat) nicht ohne Weiteres verständlichen specimina doctrinae bei Seite liessen; derlei macht auch auf Männer wie Gaston Paris keinen günstigen Eindruck. Für die Uebersendung des Artikels von Llewelyn Thomas meinen besten Dank.

1Herzlich grüssend Ihr
H S.

|2|

1 Schuchardt setzt am rechten Rand fort.

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Azkue Biblioteka (Euskaltzaindia). (Sig. 20)