Gottfried Baist an Hugo Schuchardt (10-00463)
von Gottfried Baist
an Hugo Schuchardt
07. 03. 1900
Deutsch
Schlagwörter: trouver Reflexion über Wissenschaftskommunikation Zeitschrift für romanische Philologie Spanischsprachige Literatur
Zitiervorschlag: Gottfried Baist an Hugo Schuchardt (10-00463). Freiburg im Breisgau, 07. 03. 1900. Hrsg. von Frank Rutger Hausmann (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3249, abgerufen am 07. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3249.
Das Stammwort von contropare trobar steht im lat. Wörterbuch, es ist das attropare des Arnobius2, das die ganze Sache auf eine neue Grundlage stellt und entscheidet. Ich glaube dasz auch Sie das zugeben werden; bedaure aber nicht es nicht schon Zts. XII gewuszt zu haben3, da sonst Ihr sonst vo vielfältig belehrender Artikel vielleicht ausgeblieben wäre. In vorzüglicher Hochachtung grüszt
1 Poststempel Freiburg, 7.3.00.
2 Vgl. Baist (wie Anm. 3): „In der That ist auch nicht direkt Das tropus die Quelle, sondern τροπολογεῖν in der spät kirchlichen Bedeutung allegorice interpretari; daß dies als tropare latinisiert wurde lehrt das Compositum bei Arnobius jun. (ca. 460) in psalm. 37: Bene quidem voluit attropare, in beati Iob passionem istum psalmum exponendo: sed qui passionem Iob legere et scire desiderat, melius facit si ipsum ejus librum discutiat“ (410).
3 Baist, „Tropare. Mit Erwiderung von H. Schuchardt“, ZrP 24, 1900, 410-412.
4 Von anderer Hand (Schuchardt?) hinzugefügt: attrovare nel Ven. Tomm.-Bellini / assolare assellare, appertorare, Tom. *atropare. In Rotstift: adaerare, adaequare.