Kuno Meyer an Hugo Schuchardt (13-07199)
von Kuno Meyer
an Hugo Schuchardt
21. 04. 1913
Deutsch
Schlagwörter: Dankschreiben Hebräisch
Irisch
Baskisch
Zitiervorschlag: Kuno Meyer an Hugo Schuchardt (13-07199). Berlin, 21. 04. 1913. Hrsg. von Bernhard Maier (2016). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3223, abgerufen am 23. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3223.
Besten Dank für Ihre interessante Studie über bessu oder vielmehr über vitium. Ich mußte dabei an den Unterschied zwischen engl. refined & deutsch raffiniert denken. Alles was Sie über Virgilium sagen ist trefflich, nur Hebraeorum für das fremdschriftliche Hibonorum1 will mir nicht in den Sinn. Es stand doch wol Hibnorum2 in der Vorlage. Aber freilich daß das Hebräische öfter erwähnt wird, spricht für Sie.
Kuno Meyer
21/4 13
1 Über der nicht sicher lesbaren Buchstabenfolge on ein durchgestrichenes m?
2 Dieses Wort in der traditionellen irischen Schrift, und das b mit einem darübergesetzten Strich versehen.