Elise Richter an Hugo Schuchardt (49-9563)
von Elise Richter
an Hugo Schuchardt
Unbekannt
29. 10. 1917
Deutsch
Schlagwörter: Etymologie Publikationsversand Dankschreiben Französisch Richter, Elise (1919) Schuchardt, Hugo (1917)
Zitiervorschlag: Elise Richter an Hugo Schuchardt (49-9563). Unbekannt, 29. 10. 1917. Hrsg. von Bernhard Hurch (2009). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.319, abgerufen am 03. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.319.
Printedition: Hurch, Bernhard (2009): "Wir haben die Zähigkeit des jüdischen Blutes!" Leo Spitzer an Elise Richter. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 72., S. 199-244.
29 Okt. 17
Hochverehrter Herr Hofrat,
Herzlichst danke ich Ihnen für Ihre Karte über boche, obzwar Sie mich in meiner Auffassung der Sache bestärken, dass – nichts dabei herausgekommen ist. Die Form moche würde ich eher als Kürzung aus Allem-oche ansehen, die jeden Augenblick gebildet werden konnte, vgl. boche S. 132.1 Jedenfalls steckt das M- von Allemand drin, nicht das von mal.
Ganz besonders danke ich Ihnen für den Aufsatz über Sprachverwandtschaft2, in dem Sie in der nur Ihnen eignen Herrschaft über das Ganze den Stoff kneten und formen. Es ist schön, sich mit Ihnen auf die Spitze der Berge zu versetzen und Umschau zu halten über die Lande, von denen man sonst gerade nur so viel überblickt, als man mit dem eignen Pflug umschreitet.
Ihnen aufrichtig ergeben
Ihre
Elise Richter
1 Ebenda.