Elise Richter an Hugo Schuchardt (41-9557)
von Elise Richter
an Hugo Schuchardt
Unbekannt
30. 04. 1916
Deutsch
Schlagwörter: Dankschreiben Etymologie Politik- und Zeitgeschichte Entlehnung Biographisches Französisch
Arabisch
Zitiervorschlag: Elise Richter an Hugo Schuchardt (41-9557). Unbekannt, 30. 04. 1916. Hrsg. von Bernhard Hurch (2009). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.315, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.315.
Printedition: Hurch, Bernhard (2009): "Wir haben die Zähigkeit des jüdischen Blutes!" Leo Spitzer an Elise Richter. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 72., S. 199-244.
[XIX Karl Ludwig Strasse 69] 27. April 16
Hochverehrter Herr Hofrat,
Herzlichsten gerührtesten Dank für beide Karten. So wie ich die Entstehung von alboche jetzt verstehe kommt es auf ein Jahr auf oder ab eigentlich nicht an, denn es ist jedenfalls in einer Zeit entstanden, in der der Deutschenhass nicht akut war. Selbstverständlich bin ich Ihnen aber zu ganz besonderem Dank für die Vermittlung verpflichtet. Ich bedaure nun es mehr, Sie mit den Huris aus Ihrer Ruhe aufgestört zu haben, wenn Sie denn unwohl waren. Vom Alter sollen Sie aber wirklich nicht reden. Sie sind doch der ewig |2| Junge! Hoffentlich ist es heut schon besser,– obzwar das Wetter allerdings nichts dazu beitragen kann.
Unsere Glycine, die das Haus bis ans Dach bekleidet, muss ihre lila Düfte ungenossen in die nasse Kälte senden!
Alles Herzliche
Ihre
ER