Hugo Schuchardt an Hermann Suchier (45-42r-42v)
von Hugo Schuchardt
23. 09. 1897
Deutsch
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Hermann Suchier (45-42r-42v). Gotha, 23. 09. 1897. Hrsg. von Bernhard Hurch (2015). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3025, abgerufen am 31. 05. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3025.
Lieber Kollege
Sie haben ganz Recht, aber sie dürfen nicht übersehen dass ich die Sache nicht vom sprachgeschichtlichen, sondern vom sprachrechtlichen oder sprachsittlichen Standpunkte aus betrachte, nicht von den Familiennamen rede, sd. von den Vornamen und von diesen nur insoweit sie mit Familiennamen verbunden zu werden pflegen (also meinetwegen Ludwig XIV.). Ich habe darüber in magyar Ztschr. noch ausführlich polemisiert1 und manches Material seither gesammelt; werde über kurz oder lang eine gedrängte Uebersicht der ganzen Angelegenheit geben – wenn Ihnen noch Etwas Besonderes einfällt, es ist willkommen.
Nach Dresden komme ich nicht.
Mit herzl. Gr.
Ihr
HS.
Wie gefällt IhnenRinaldo Köhler (warum nicht gleich Carbonaro?) bei den Italienern? ein Reinhold bei Ariost muthet viell. ähnlich an, obwohl es ja zu Roland = Orlando passt.
|2|Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz (Nachl. Suchier XIII: Schuchardt, Hugo, Blatt 1-54). (Sig. 42r)