Hugo Schuchardt an Hermann Suchier (41-40r-40v)

von Hugo Schuchardt

an Hermann Suchier

Graz

14. 05. 1897

language Deutsch

Schlagwörter: Gröber, Gustav Meyer-Lübke, Wilhelm Raynouard, François-Just-Marie Schuchardt, Hugo (1897)

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Hermann Suchier (41-40r-40v). Graz, 14. 05. 1897. Hrsg. von Bernhard Hurch (2015). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.3021, abgerufen am 31. 05. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.3021.


|1|

Lieber Kollege!

Die Bedenken die Sie vorbringen, habe ich mir selbst wenigstens schon wiederlegt und hoffe binnen einiger Zeit das öffentlich zu thun. *Sapius – ich mache nicht umsonst den Stern so gross – kann auch Gröber und Meyer-Lübke zufolge, “lautgesetzlich” nicht die romanischen Formen ergeben. Warum soll nicht savi sich ebenso aus sapidus erklären lassen wie tebi (Fem. tebis) aus tepidus?1 Es ist dieses zwar nicht so früh zu belegen (bei Raynouard ist tebiament aus der vétrine des Vaudois entnommen) muss aber doch alt sein.

Mit bestem Gruss

Ihr

HSch

|2|

1 Vgl. Schuchardt (1897: 17).

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz (Nachl. Suchier XIII: Schuchardt, Hugo, Blatt 1-54). (Sig. 40r)