Hugo Schuchardt an Georg Curtius (06-UAL PA HS 2)
von Hugo Schuchardt
08. 04. 1870
Deutsch
Schlagwörter: Habilitation Universitätsangelegenheiten Universität Leipzig Forschungsfelder Schuchardts Rom
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Georg Curtius (06-UAL PA HS 2). Gotha, 08. 04. 1870. Hrsg. von Sandra Ziagos (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2956, abgerufen am 03. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2956.
Gotha 8/4 70.
Hochverehrter Herr Professor!
Bezüglich der Aufstellung von Thematen für meinen Probevortrag bin ich in inniger Verlegenheit: Dieselben müssen doch – mit Rücksicht auf die Gelegenheit und die kurze zur Vorbereitung gegebene Zeit – möglichst allgemeiner Art sein, und ich würde daher am liebsten über die Art der Verwandtschaft, in welcher die romanischen Sprachen zu einander stehen (man könnte kürzer sagen: über die Classification derselben), reden, da ich dabei meine besondere Anschauung geltend machen könnte. Würde ein etwas speziellerer Gegenstand gewünscht, so möchte ich vorschlagen: Charakteristik des churwälsch – tirollisch – friaulischen Sprachkreises oder Charakteristik der heutigen Mundart der Stadt Rom.
Das betreffende Thema wird doch wohl auf dem Titelblatt der Habilitationsschrift |2| nicht angegeben, da diese sonst zu spät ausgetragen werden müsste? Kann ich nicht den Namen irgend eines zweckdienlichen Auditoriums, so wie die Zeit zu welcher der Vortrag zu halten ist, in Kurzem erfahren? Würde der 27 April 4 Uhr oder einer der folgenden Tage passen? Ich komme erst gegen Ostern nach Leipzig und wünschte meine Abhandlung gleich fertig gedruckt mitzubringen.
Sollte Ihr Dekanat schon abgelaufen sein, so ersuche ich Sie um gütige Mittheilung dieser Zeilen (oder ist die Bestimmung der Thematen in formellerer Weise einzureichen?) an den zeitigen Dekan.
Mit ausgezeichnetster Hochachtung
Ihr ergebenster
Dr. Hugo Schuchardt
Von diesem Korrespondenzstück ist derzeit keine digitale Reproduktion verfügbar.