Antonio Ive an Hugo Schuchardt (53-04986)
von Antonio Ive
an Hugo Schuchardt
02. 04. 1915
Italienisch
Schlagwörter: Sprichwörter Venedische Dialekte
Zitiervorschlag: Antonio Ive an Hugo Schuchardt (53-04986). Rovinj, 02. 04. 1915. Hrsg. von Birgit Dorn, Johannes Mücke und Verena Schwägerl-Melchior (2015). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2948, abgerufen am 26. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2948.
Printedition: Dorn, Birgit; Mücke, Johannes; Schwägerl-Melchior, Verena (2016): 'Ihre Angelegenheit in Bezug auf d[as] Spinnen werde ich nicht aus den Augen lassen' – Briefe Antonio Ives an Hugo Schuchardt. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 85., S. 165-256. http://unipub.uni-graz.at/gls/periodical/pageview/1572604.
Rovigno, 2 aprile 1915.
Illustrissimo Sigr. Cons. Aulico,
da questo sito fresco anziché no, da quest'aer tenebroso pesto ed uggioso mando a Lei, per la pasqua, caldi e vivi augurj. Io sto sempre [...]etroneggiando.1 V'ho trovato singolari raffronti del mu e nuo2, nel [...] "modo sic,modo sic"3 nel "un puòsei, un può nuo" ed in tante altre frasi e locuzioni. - Del resto, godo qui un po' più di pace e tranquillità di lassù, non leggendo affatto nulla.
Stia sano e mi voglia co' più rispettosi saluti Suo devot
mo
A. Ive.
Se no ze el diavo zi el so vicario4 per dinotare connivenza nel mal fare, o dire.
|2|1 Vermutlich verbirgt sich hier ein Hinweis auf die Quelle, aus der Ive im Anschluss zitiert. Sollte der Anfangsbuchstabe ein "P" sein, könnte dies als Hinweis auf den Autor des Satyricon Titus Petronius oder aber auf den Verfasser der 1681 entstandenen Memorie sacre e profane dell’Istria e sua metropoli Prospero Petronio, deren erster Teil als verschollen gilt (vgl. die Edition von Borri 1968).
2 Vgl. Pellizzer & Pellizzer 1992 , s.v. "nuò. avv.".
3 Eventuell Anspielung auf Petrons Cena Trimalchionis, 45,2 "modo sic, modo sic".
4 Die italienische Fassung "Se non è il diavolo, è il suo vicario" wird zitiert in Schuchardt (1914 [= HSA 665]).