Karl Vossler an Hugo Schuchardt (33-12544)

von Karl Vossler

an Hugo Schuchardt

München

16. 07. 1920

language Deutsch

Schlagwörter: Deutsches Archäologisches Institut (Rom) Politik- und Zeitgeschichte Accademia dei Lincei (Rom) Erster Weltkrieg Croce, Benedetto Nitti, Francesco Saverio Italien

Zitiervorschlag: Karl Vossler an Hugo Schuchardt (33-12544). München, 16. 07. 1920. Hrsg. von Verena Schwägerl-Melchior (2015). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2864, abgerufen am 02. 04. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2864.

Printedition: Schwägerl-Melchior, Verena (2015): Mein Verhältnis zur Sprachwissenschaft ist das des unglücklichen Liebhabers" - Der Briefwechsel zwischen Hugo Schuchardt und Karl Vossler. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 80., S. 181-266.


|1|

M. 16. Juli 20

Hochverehrter u. lieber Freund,

Was das Schicksal der Bibliothek des Arch. Instit. in Rom u. anderer deutscher Bibliotheken im Ital. betrifft, so kann ich Ihnen jetzt eine ziemlich beruhigende Antwort darüber geben. Croce hat mir durch einen Vertrauensmann sagen lassen, daß der inkriminierte Beschluß der Lincei nur von einer Klasse (– welcher?) gefaßt worden sei, daß die andere Klasse dagegen protestiert habe, daß er Cr.[oce] selbst, dagegen in einem Brief an damal. Minister Nitti1 aufs lebhafteste protestiert habe. Kurz, die Italiener sehen ein, daß ihre nationale Ehre durch solche Beschlagnahmungen nichts gewinnt. Wir sollen, schreibt man mir, nur ruhig sein: Wörtlich: Ciò che è dispiacevole è l'inquietudine che si manifesta |2| nei circoli germanici. Bisogna pur considerare che questioni di questo genere che si legano alla politica impediscono dichiarazioni pubbliche recise, e che le pratiche burocratiche sono lente. Offenbar will man uns di soppiatto u. alla chetichella unsere Sachen zurückerstatten. Also seien wir ruhig.

Herzlich

Ihr erg.

K. Vossler.


1 Francesco Saverio Nitti (1868-1953), italienischer Politiker und Ministerpräsident 1919-1921.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 12544)