Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (425-11180)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
30. 09. 1925
Deutsch
Schlagwörter: Vossler, Karl Urtel, Hermann Múgica, Pedro de Wien Múgica, Pedro de (1925)
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (425-11180). Pörtschach, 30. 09. 1925. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2281, abgerufen am 01. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2281.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Nein, keineswegs verstimmt gewesen. Am wenigsten über gegen mich Gedrucktes (wie aus der Aufnahme Ihrer Spitzer-Rez. in das Brevier hervorgeht, die kein Kritiker bemerkt hat!).
Aber die Vox ist tatsächlich eine philologisch tadellose Informationsquelle. Wie einer was sagt, ist wirklich oft wichtiger als was er sagt. Und jedenfalls hat das lebendig Vernommene verschiedene Grade der Überzeugungskraft, die vielleicht entscheidender sind als das auf geduldigem Papier Gedruckte. Auf ihm sieht man den would be-Menschen, Vox kündet das being. Daher hat mich Vossler von sich überzeugt, Urtel nicht.
Haben Sie die Geschmacklosigkeiten des Herrn Múgica in der letzten Zeitschrift gelesen?1 70 Jahre alt und noch so eitel!
Morgen geht es nach Wien!
Herzlichst
Spitzer
1 P. de Múgica, Rezension von Costa Álvarez (Arturo), Nuestra lengua. in: Zeitschrift für romanische Philologie 1925. Möglicherweise verwechselt L.S. hier Serapio Múgica mit Pedro Múgica.