Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (342-11103) Leo Spitzer Bernhard Hurch Institut für Sprachwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY-NC 4.0 2022 Graz o:hsa.letter.2186 342-11103 Hugo Schuchardt Archiv Herausgeber Bernhard Hurch Karl-Franzens-Universität Graz Österreich Steiermark Graz Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen 11103 Leo Spitzer Papier Karte (Postkarte) 2 Seiten Bonn 1922-05-02 Hugo Schuchardts wissenschaftlicher Nachlass (Bibliothek, Werkmanuskripte und wissenschaftliche Korrespondenz) kam nach seinem Tod 1927 laut Verfügung in seinem Testament als Geschenk an die UB Graz. Bernhard Hurch 2006 Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt Berlin Walter de Gruyter Bernhard Hurch 2014 Die Korrespondenz zwischen Leo Spitzer und Hugo Schuchardt Hugo Schuchardt Archiv Bernhard Hurch

Die Datenmodellierung orientiert sich am DTA-Basisformat, ediarum und der CorrespDesc-SIG.

Das auf DTABf-Modellierungsschema wurde für die Zwecke des Projektes angepasst und befindet sich unter

Hugo Schuchardt Archiv

Das Hugo Schuchardt Archiv widmet sich der Aufarbeitung des Gesamtwerks und des Nachlasses von Hugo Schuchardt (1842-1927). Die Onlinepräsentation stellt alle Schriften sowie eine umfangreiche Sekundärbibliografie zur Verfügung. Die Bearbeitung des Nachlasses legt besonderes Augenmerk auf die Erschließung der Korrespondenz, die zu großen Teilen bereits ediert vorliegt, und der Werkmanuskripte.

Rollen-Taxonomie

Datumstaxonomie

Thesaurustaxonomie

Leo Spitzer Bonn 1922-05-02 Hugo Schuchardt Germany Bonn Bonn 7.09549,50.73438 Korrespondenz Leo Spitzer - Hugo Schuchardt Korrespondenz Wissenschaft Sprachwissenschaft Brief Deutsch
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Zu Kaskaroten vgl.

Sainéan, Le langage parisien au XIXe siècle (1920) S. 312:

"Cascaret, homme de meine malheureuse on d'apparence chétive (Delvan), mot donné par d'Hautel (1808): "Nom baroque et injurieux que l'on donne à un homme de basse extraction; ce nom ne s'applique qu'aux animaux, particulière­ment aux chiens et aux cochons. C'est le languedocien cascarel, cocon inachevé qui claque sous le doigt (proprement grelot) et homme décrépit homme étourdi, écervelé, tagnin. En Picardie, cascaret désigne un homme ou un animal de chétive taille (en Gatine, un fou, un toqué)". Zu "proprement" Anm.: "Cf. Michel, 1807: 'cascarinette n'est pas français; on l'emploie au lieu de cliquette et de castagnette...'". Lazare Sainéanu, Le Langage parisien au XIXe siècle. Paris: de Boccard 1920. Die zitierten Titel verweisen auf Alfred Delvau, Dictionnaire de la langue verte . Paris 1866; auf d'Hautel, Dictionnaire du bas-langage, ou des manières de parler usitées parmi le peuple [etc.] . 2 Bde.. Paris 1808; sowie auf Jean-François Michel, Dictionnaire des expressions vicieuses usitées dans un grand nombre de départements [etc.] . Paris 1807.