Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (336-11097)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
22. 03. 1922
Deutsch
Schlagwörter: Katalanisch
Provenzalisch Bertoni, Giulio
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (336-11097). Bonn, 22. 03. 1922. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2180, abgerufen am 31. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2180.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Bonn, 22. III. 1922
Verehrter lieber Freund,
Ich muß zu cǫs noch etwas nachtragen: es gibt ein kat. cas 'Messerrücken', das aber wohl eher casus als capsa ist. Übrigens haben Brunel und Bertoni in der Rom. nachgewiesen, daß prov. caissa also auch kat. caixa, aber capsea zurückgehen. Nur ist mir eines bei Ihrer Auffassung nicht klar: wie soll ein cǫs ('Körper' ~ 'Öhr') sich entwickeln, wenn eigentlich cas gemeint ist? Da scheint mir etwas Papiermäßig-Erdachtes vorzuliegen. Umsomehr als das kat. *cas erst aus prov. cas erschlossen werden muß! Kontaminiert werden kann doch nur was koexistiert.
Hummer ist etwas anders als gmua: ŋ (vor g) > m. Man könnte auch noch weitläufig carpinus > charm, öst. hammŗ = haben wir vergleichen.
Mit fix 'schnell' und den Schrittmachern flugs etc.
[Rest fehlt im Original]