Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (296-11056)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
25. 07. 1921
Deutsch
Schlagwörter: Terracini, Benvenuto Aronne Spitzer, Emma
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (296-11056). Bonn, 25. 07. 1921. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2127, abgerufen am 04. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2127.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Bonn, 25. VII.
Verehrter Freund,
Dank für Ihre Karte. Terracini besitze ich auch, habe ihn aber nicht rezensiert, so daß Ihnen der Weg zum Lit. nicht verrammelt ist durch eine Spitzerische indigesta moles. Ich übernehme überhaupt von jetzt nur ausnahmsweise Besprechungen. Wozu soll ich zeigen, daß ich noch ein bisschen mehr kann als die Verfasser – man glaubt mir es ja doch nicht. Außerdem sehe ich an den Rez. der Vosslerschüler, wie das Mäkeln an anderen wirkt. Terr. ist übrigens recht hübsch, auch meine eigene Stellung hat er richtig herausgehoben.
Ich reise morgen nach Pörtschach – nun hört endlich die gräßliche frauenlose Zeit auf. Nie wieder! – Meine Frau will sich zur Grazer Reise nicht entschließen, weil sie sich wohlfühlt.|2| Ich kann ihr's nicht verdenken. Außerdem wechseln wir den Hausmeister in P. – eine aufregende Sache in diesen Zeiten.
In dem nächsten Ztschr.-Heft habe ich die letzten Kleinigkeiten, die ich zu veröffentlichen gedenke. Ich weiß aber nicht, wie weit es mit dem Heft steht. Ein Archiv-Heft ist im Anzug. Ich sandte Ihnen indarno – ob Sie damit einverstanden sind?
Bald sende ich Ihnen statt rheinischen österreichische Grüße. – Bitte nach P. Antwort. – Für Ihre Auskünfte (Knauer etc.) innigsten Dank.
Herzlichste Grüße
Sp.