Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (295-11055)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
06. 07. 1921
Deutsch
Schlagwörter: Hugo-Schuchardt-Brevier Schuchardt, Hugo (1922) Schuchardt, Hugo (1875) Schuchardt, Hugo (1877) Schuchardt, Hugo (1875) Laoust, Emile (1920) Schuchardt, Hugo (1920) Crescini, Vincenzo (1892)
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (295-11055). Bonn, 06. 07. 1921. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2126, abgerufen am 03. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2126.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Bonn, 6. VII.
Verehrter Freund,
In aller Eile folgende Fragen, die ich für das "Brevier" dringend brauche:
1) Wie heißt der baskolog. Aufsatz in Berl.Sitzgsber.1
2) Ist die verschiedene Schreibung von Columna luĭ Traĭan 1875 und 1877 (Verz. d. Druckschriften) beabsichtigt?2
3) Padova e Francesco Patrarca, No. 67?3 (LZ hier verliehen)
4) Ist die Rezension Laoust in ZddmG schon erschienen (Band, Seitenzahl!)3
Ergebenste Grüße
Spitzer
Zu hopp etc. vgl. noch den Artikel upa in Crescinis aprov. Chrestomathie Glossar.4
1 H.S. "Zur Kenntnis des Baskischen von Sara (Labourd)", in: Abhandlungen der Preussischen Akademie der Wissenschaften 1922. (Phil.hist.Kl. Nr.1: 1-39.)
2 In der Tat finden sich in zwei verschiedenen Einträgen (75 und 77) in Schuchardts Schriftenverzeichnis zwei Schreibweisen dieses Wortes.
3 H.S., "Padova a Francesco Petrarca", in: Literarisches Zentralblatt für Deutschland 26 (1875): 456.
3 Emile Laoust, Mots et choses berbères. Notes de linguistique et d'ethnographie. Dialectes du Maroc, Paris: A. Challamel 1920; besprochen von Schuchardt in: Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft 74 (1920): 298-301.
4 Vincenzo Crescini, Manuale per l'avviamento agli studi provenzali: introduzione grammaticale, crestomazia e glossario. Verona & Padova: Drucker 1892.