Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (293-11053)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Bonn

19. 06. 1921

language Deutsch

Schlagwörter: Spitzer, Emma Meringer, Rudolf Vossler, Karl Frankreich Spitzer, Leo (1922) Sarcey, Francisque (1863)

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (293-11053). Bonn, 19. 06. 1921. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2124, abgerufen am 28. 03. 2024. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2124.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

Bonn, 19. VI.

Verehrter lieber Freund,

Ich wünsche Ihnen von Herzen, daß die Hundstage ([...] τον κυνα) bald aufhören mögen, was hier schon eingetreten ist. Meine Frau ist schon in Pörtschach, ich brachte sie bis Mainz – wir fuhren rheinaufwärts mit dem Dampfboot – wie traurig das schifflose, daher entseelte Bild des deutschen Stromes gegenüber der Wimpelpracht von einst!

Das Brevier ist an den Verleger abgegangen. Q.f.f.q.s.1 Ich bedürfte noch des Verzeichnisses Ihrer voraussichtlich bis Ende des Jahres erscheinenden Schriften behufs Ausfüllung des bibl. Verzeichnisses.

Ich habe zum Zweck eines Vortrages vor einer hiesigen Gesellschaft zur Beförderung der Geschichte der Naturwissensch. u. Technik über die Wörter- u. Sachenrichtung die diesbezüglichen Schriften von Ihnen und Meringer durchgearbeitet und bin zur Ansicht gelangt, daß sie beide wirklich Antipoden sind: Sie: Wörter > Sachen, er: Sachen > Wörter (historisch genommen). Sie mehr deduktiv-intuitiv, er empirisch. Nebenbei: Fr. Sarcey Le mot et la chose,2 Titel also alt. Eine neue Sammlung kulturwissenschaftl. Bücher "Les idées et les faits"3 in Frkr. |2|weist den Weg zur Abkehr vom Realismus und zur Besinnung aufs Geistesgeschichtliche. Das stimmt wieder zu Vossler's Betonung des Expressionistischen. (Dante Aufsatz herrlich!) Wir sind es heute alle, Expressionisten – ich glaube, Sie mit Ihrer Betonung des Intuitiven dürften unser Ahnherr sein und der Bergsonist unter den Linguisten. Oha, Klassifikation!!!

Ich bin jetzt ganz allein und genieße die Schauer der Einschichtigkeit. Das ist wohl ein hartes Los und man muß sehr tief sein, um es zu ertragen. Ich bin oberflächlich und kann es nicht. Auch sonst ist der Himmel vor mir trübe.

Ergebenste Grüße
Sp.


1 Quod felix faustumque sit.

2 Francisque Sarcey, Le mot et la chose. Paris: Michel Lévy Frères 1863.

3 Eine Schriftenreihe, in der damals beispielsweise Antoine Meillet publizierte.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 11053)