Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (278-11038)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Bonn

22. 01. 1921

language Deutsch

Schlagwörter: Vossler, Karl Croce, Benedetto Croce, Benedetto (1919) Schuchardt, Hugo (1916)

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (278-11038). Bonn, 22. 01. 1921. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2109, abgerufen am 31. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2109.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

Bonn, 22. I. 1921

Verehrter Herr Hofrat,

Dank für die Karte vom 18. Aber ich weiß noch immer nicht, ob Sie das Morgenstern-Röllchen erhalten haben. – Was Vossler über Croces Goethe1 denkt, steht ja im Ltbl. zu lesen. Sehr sanfter Tadel. Auch ich verstehe oft die Italiener nicht. Zuviel der Gallenlosigkeit. Prima facciamo la guerra – poi la pace, das habe ich nie verstanden. Eher verstehe ich da den frz. Jusquauboutisme.

Ein hiesiger sehr netter Italiener (Lektor) äußerte das deutsche Weihnachtsfest sei nur Kitsch. Solche Sachen trage ich sehr nach. Ich sagte natürlich, für mich sei das ital. Konstitutionsfest dasselbe.

Könnte ich Sie bitten, mir noch ein Exemplar Ihrer bibliographischen Selbstbiographie2 zu stiften? Ich brauche es notwendig. Das meine ist beim Umzug verloren gegangen resp. "irreperibile" geworden. Ev. leihen Sie mir bitte dieses so unumgänglich notwendige Werkchen.

Uns geht es schlecht:|2| neues Fehlschlagen unserer Kinderhoffnung, Prozesse mit dem wucherischen Hausherrn, Dienstmädchenschererei, Valuta (12:1) usw. Es ist ein Jammer, ein Jammer!

Alles Liebe

Spitzer


1 Benedetto Croce, Goethe. Bari: Laterza 1919.

2 H.S., Verzeichnis der Druckschriften. Graz 1916.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 11038)