Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (272-11032)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Bonn

22. 11. 1920

language Deutsch

Schlagwörter: Germanisch-Romanische Monatsschrift Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Vossler, Karl Baist, Gottfried Salvioni, Carlo Spitzer, Leo (1921) Spitzer, Leo (1920) Spitzer, Leo (1923)

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (272-11032). Bonn, 22. 11. 1920. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2102, abgerufen am 10. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2102.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

Bonn, 22. XI.

Verehrter Herr Hofrat,

Nun, die ausdrückliche Erlaubnis der Kgf. habe ich für die Veröffentlichung: die Tatsache, daß sie, trotzdem sie von einer Zensur wußten, dennoch schrieben, bedeutet ja etwas dergleichen. Außerdem ist das Briefmosaik doch was anderes als ein Einzelsteinchen. Übrigens, "Indiskretion" habe ich nie Ihnen vorgeworfen oder auch nur gedanklich mir solch einen Vorwurf erlaubt. – Daß Sie zum Polyptichon zuerst statt zum – ungefalteten! – Wälzer griffen, finde ich begreiflich. Trotzdem erachte ich den "Hunger" als wesentlicher und linguistisch interessanter. Vossler hat geradezu begeistert über die Kgf. Br. geschrieben. Fast fürchte ich, daß eben der monographische Charakter meinem Hunger schadet – wird man mir Monomanie vorwerfen. Dann möge man sich allerdings beim Krieg bedanken, der die Manie, vom Hunger zu reden, hervorgerufen hat! – La tua amata etc. habe ich ja eben in dem betr. Kapitel der Kgf. Br. behandelt. Ich glaube übrigens nicht an grammatische Vertauschung von Aktiv und Passiv, sondern an stilistische von einer Formel der Ansprache im Beginn (mia amata N.N.) mit einer der Unterzeichnung am Schluß des Briefes.

Baist, Salvioni gestorben. Les dieux s'en vont.

Wüßten Sie einen Ort, |2|wo man einen Aufsatz über den Stil Alfred Kerr's (26 Seiten) bequem unterbringt? Archiv, GRM, Euphorion – alles vergeblich.1

Ergebenste Grüße

Spitzer

Haben Sie NM erhalten?


1 Über Kerr erscheint schließlich nur L.S., "Sprachmischung als Stilmittel und als Ausdruck der Klangphantasie", GRM 11 (1923): 193-216.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 11032)