Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (269-11029)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Bonn

14. 10. 1920

language Deutsch

Schlagwörter: language Spanische Dialekte Spitzer, Emma Vossler, Karl Lerch, Eugen München Österreich Sevilla, Alberto (1919)

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (269-11029). Bonn, 14. 10. 1920. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2099, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2099.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

Bonn, 14. X.

Verehrter Herr Hofrat!

So sind wir wieder in unserem kleinen Heim angelangt, das, wenn auch nicht die Himmelsfreiheitsluft von Pörtschach, doch die Luft der Gemütlichkeit atmet. Die Wohnungsverhandlung, von einem Schieber-Hausherrn aufgemutzt, ist natürlich für uns gut ausgegangen. – Meine Frau hat die Reise ganz gut überstanden. In München besuchten wir Vossler und verbrachten einen netten Tag. Er wandte sich gegen meinen Pessimismus, "an Ihren Leistungen kann man nicht vorüber", aber versicherte, er berufe mich sofort nach München, wenn Lerch fortkomme.

Kennen Sie murcia. nuncla = nuca, das für Ihre Etymologie (desnuclar etc.) des letzteren Wortes wichtig ist? – Nach Sevilla Vocabulario murciano S. 571 sagt die Wachtel stets: tente allá, tente allá. Nun habe ich fast für einen zweiten Wachtel-Artikel Material geliefert.

Für heute herzlichste Grüße von uns beiden und alles Schöne für den Winter, der nicht kalt und garstig für das arme Österreich anbrechen möge!

Spitzer

|2|

1 Alberto Sevilla, Vocabulario murciano. Murcia: Nogués 1919.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 11029)