Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (260-11020)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Pörtschach

14. 08. 1920

language Deutsch

Schlagwörter: language Arabischlanguage Spanisch Jokl, Norbert

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (260-11020). Pörtschach, 14. 08. 1920. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2090, abgerufen am 08. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2090.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

Pörtschach, 14. VIII.

Verehrter Herr Hofrat,

Grade bei harditsa hatte ich aus der vollkommenen Übereinstimmung mit der gleichzeitigen Publikation Jokls den Mut geschöpft, das Richtige getroffen zu haben. Das arab. Etymon ergibt ein Wort, was die einheimische Entwicklung auch ergeben hätte.

Freue mich sehr auf Ihren Brief. – Haben Sie in Ihrem cochlea-Aufsatz sp. escoznete 'Nußknacker', escueznar etc., cozneo 'Zwillich' behandelt? Ich vermute vorläufig cutina + *cocia. – Was sagen Sie zu meiner Erklärung senars zu sanar? Finden Sie in ihr das Flügelrauschen einer morgenländischen Phantasie wieder? Ich erwähne noch tortosa. sanoc 'taboll' (= 'Rüpel'), also urspr. 'Kastrat'. – Zu Ihrer Anregung betreffs der ahucar - 'Eule'-Sippe: es käme noch sp. antillo hinzu. a-uc ~ a-ut.

Ich bin gegenwärtig arbeitsunlustig und zu nichts Rechtem fähig.

Herzlichste Grüße

Spitzer

|2|

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 11020)