Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (244-11003)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Pörtschach

20. 05. 1920

language Deutsch

Schlagwörter: language Katalanischlanguage Spanischlanguage Altfranzösischlanguage Keltische Sprachenlanguage Baskisch Meyer-Lübke, Wilhelm

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (244-11003). Pörtschach, 20. 05. 1920. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2074, abgerufen am 04. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2074.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

Pörtschach, 20. V.

Verehrter Herr Hofrat,

Wenden wir Ihren Satz von der Intuition auf mándria an. Sie nehmen mandil 'Tischtuch' mandr(i)a 'Waschlappen' an: im Argot findet sich ähnlich rata = raton […] espeta 'inspector'. Das -r- aber? Wie in latra 'Latte' etc. Ich nehme altprov. mandra 'weibl. Fuchs' = kat. mandra an und vergleiche aprov. volpilh. Wer will nun entscheiden?

Mir sagte meine Intuition: "das ist die Etym.", wie Ihnen. Die Intuition ist also doch nur der Funke, der auf einen Zunderschwamm fällt: es handelt sich nun darum, daß der Etymologe ein Herdfeuer, keine Feuersbrunst anrichtet! Vgl. übrigens noch tortosa. méndia 'ximple' (oder dies zum Namen Mendez, Menendez?)

Auch ich bin gegen M-Ls Begriffsschranken, die er nicht mit der gleichen Elastizität und Strenge handhabt wie die Lautschranken. Meine Aufsätze über cocotte, habiller, argent comptant, fleur, haben alle diese polemische Tendenz, ebenso einer über sp. álabe u. Sippe, den Sie bald |2|lesen werden. Für die via-Parallelen bin ich sehr dankbar. Für altfrz. cent doubles habe ich jetzt schwed. und kelt. Parallelen, so daß es mit der centúplu > cent-dúplu-Theorie nichts ist.

Ich lese jetzt spanische Belletristik, die mir, abgesehen von der steten klerikalen Färbung, sehr wohltut. Vor allem sieht man, wie die Lexika weit hinter dem tatsächlichen Wortschatz zurückbleiben.

Ergebenste Grüße
Spitzer

Wir haben ein aspan. fadragas, das mit Ihrem bask. faldaraka 'Windhund' irgendwie in Zusammenhang sein muß.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 11003)