Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (229-10988)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
10. 01. 1920
Deutsch
Schlagwörter: Kammerer, Paul Cornu, Julius Simonyi, Zsigmond Ungarn
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (229-10988). Bonn, 10. 01. 1920. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2059, abgerufen am 31. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2059.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Bonn, 10. I. 1920
Verehrter Herr Hofrat,
Dank für den tröpferlweis hereinsickernden Sprachursprung. Haben Sie dem Grenzler Kammerer ein Exemplar geschickt? – er ist ja hervorragend interessiert.
Waren Sie so gütig, wegen der Cornu-Bibliothek an mich zu denken.
In Ungarn werden jetzt alle Juden gekündigt. Simonyis Adjunkt Dr. Desider Papp-Pollák wendet sich an mich – derselbe hat etwas sehr Unmögliches über Akzentuierung im Roman. geschrieben – aber wie soll ich ihm helfen? Hier lese ich Verschlußmarken folgenden Inhalts: "Deutscher Schutz-& Trutzbund. Von unseren Universitätslehrern sind 15% Juden. Auf 100 Mann der Bevölkerung kommt nur 1 Jude. Wir wollen deutsche Universitätslehrer"
[Rest der Karte weggeschnitten]
|2|