Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (201-10960)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Bonn

17. 06. 1919

language Deutsch

Schlagwörter: Bonn Schuchardt, Hugo (1919) Griera y Gaja, Antonio (1913)

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (201-10960). Bonn, 17. 06. 1919. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2031, abgerufen am 23. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2031.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

Bonn, 17. VI.

Verehrter Herr Hofrat,

Herzlichen Dank für alles in Bonn Vorgefundene, besonders die Kondolenz. Hier ist alles friedlich, auch fand ich noch Karten meines toten Vaters vor – die Post macht ihre tragikomischen Spässe mit uns armen Menschen im abgesperrten Reich der Mitte und sendet uns gelegentlich Grüße aus dem Jenseits.

Sehr hübsch Ihre Selbstanzeige.1 Warum erwähnen Sie bitte nicht auch das in den Rondayes so häufige jay sowie Griera's mißglückten Artikel darüber?2

Ergebenste Grüße
Spitzer

|2|

1 Im Literaturblatt für germanische und romanische Philologie (1919, 5-6, 181-184) veröffentlicht Schuchardt eine Selbstanzeige von "Die romanischen Lehnwörter im Berberischen".

2 Vgl. A. Griera in: Bolletí del Diccionari de la llengua catalana 1913, 33.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 10960)