Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (196-10955)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Bonn

11. 05. 1919

language Deutsch

Schlagwörter: Magyar Nyelvör Sozialismus Schuchardt, Hugo (1897)

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (196-10955). Bonn, 11. 05. 1919. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.2026, abgerufen am 31. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.2026.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

11. V.

Verehrter Herr Hofrat,

Dank für Mitteilung bliktri (21.IV. – 11.V.!) dank der "d-o. Zensurstelle". Haben Sie in jener Notiz im Nyelvör auch modenerisch blictri erwähnt?

Ich wohne jetzt in fürstlicher Abgeschiedenheit – auch von meinen in Wien modernden Büchern. Um vorzutragen über die Probleme der frz. Etymologie, muß ich Schuchardts Rom. Etym.1 entlehnen! Sonst aber geht es mir gut: 120 Hörer = 2000 M + Dozentenstipendium 1200 M = 3200 M. Wenn mir das auch nicht wichtig ist, so freue ich mich über dieses ungewohnte Talent zum Verdienen.

Mit meinem Sozialismus komme ich hier allerdings nicht weit!

Ergebenste Grüße
Spitzer

|2|

1 H.S., "Romanischen Etymologieen I", in: Sitzungsberichte der Wiener Akademie der Wissenschaften 138 (1897), 1-82.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 10955)