Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (175-10934)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
09. 01. 1919
Deutsch
Schlagwörter: Baskisch
Spanisch
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (175-10934). Wien, 09. 01. 1919. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1972, abgerufen am 03. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1972.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Wien, 9. I.
Verehrter Herr Hofrat,
Sie wenden sich Rom. Lehnw.im Berb.77 gegen meine Ableitung des bask. kobo 'Maske' etc. von Cocosnuß? Aber Rev. hisp. 1906, 317 steht:
"El portugués Barros asegura que el nombre de coco se dió por sus paisanos á la nuez de la palma, por su parecido con la careta ó máscara con ojos y nariz, muy aparente para meter susto á los niños, á quienes se les grita ¡que viene el coco!"
Wenn das auch falsch ist (das Umgekehrte ist wahr: 'Kokosschale', 'Momo'), so zeugt es doch für das Verbundensein der beiden Vorstellungen im Volksbewußtsein. Außerdem heißt der Kuckuck span. cuco, nicht coco, wohl aber umgekehrt die Kokusnuß auch cuco.
|2|Ergebenste Grüße
Spitzer