Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (161-10922)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
22. 11. 1918
Deutsch
Schlagwörter: Portugiesisch
Provenzalisch
Französisch
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (161-10922). Wien, 22. 11. 1918. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1944, abgerufen am 03. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1944.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Wien Freitag
Verehrter Herr Hofrat,
Danke für die verschiedenen Hinweise. Als Revanche eine Bemerkung über ptg. choldraboldra ob nicht der zweite Teil mit ptg. boldrego 'schmutzig', embo(l)d(r)egar se 'sich beschmutzen' mallork. boldra 'Strahl dicker Flüssigkeit', prov. bondre 'Unordnung', etc. bondraca 'se vautrer dans le bone' etc., anjou. bandrir 'se salir' und schließlich mit frz. bandroyeur 'Lederbereiter, Gerber', bandrée und bandrier ('Wehrgehänge', urspr. 'Ledergürtel') zusammenhängt. Choldra allein heißt 'Mischmasch', choldra-boldra wäre also Doppelung. Nun ergibt sich die bekannte Buridansesel-Situation: nie innerromanische nie elementarische Anknüpfung. Après vous, Monsieur!...
Ergebenste Grüße
Spitzer