Franz Misteli an Hugo Schuchardt (01-07392)

von Franz Misteli

an Hugo Schuchardt

Basel

28. 05. 1893

language Deutsch

Schlagwörter: Humboldt'sche Sprachtheorie Publikationsversand Gabelentz, Hans Georg Conon von der Schuchardt, Hugo (1893) Misteli, Franz (1893) Steinthal, Heymann (1860)

Zitiervorschlag: Franz Misteli an Hugo Schuchardt (01-07392). Basel, 28. 05. 1893. Hrsg. von Maria Schauer und Johannes Mücke (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1836, abgerufen am 11. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1836.


|1|

Basel den 28ten Mai 1893.

Hochgeehrter Herr College!

Ihre schöne mir eben zugesande [sic] Monographie & sonstige freundliche Zusendungen1 kann ich glücklicherweise mit meinem seit 14 Tagen beendeten opus2 erwiedern. Sie sind einer der wenigen, die es zu beurteilen verstehen & ihm die richtige Stimmung entgegen bringen. Prof. von der Gabelentz3 findet es schwer verständlich; ich gehe freilich von anderen Anschauungen aus als er, namentlich auch im chinesischen Capitel. Vielleicht haben Sie Zeit & Lust, es irgendwo zu besprechen;4 Ihr Urteil wird mir unter allen Umständen sehr wertvoll sein.

Mit collegialischem Gruße
Franz Misteli.

|2|

1 Es handelt sich bei der Monographie möglicherweise um Der mehrzielige Frage- und Relativsatz (Schuchardt 1893), erschienen zunächst als Beitrag in den Analecta Graeciensia. Festschrift zum 42. Philologentage in Wien, dann aber als Sonderabdruck von Schuchardt im Selbstverlag publiziert. Schuchardts eigenes Exemplar enthält auf der letzten Seite eine Liste mit Ländern und darunter eingeordneten Personen - offenbar seine Versandliste. Unter der Schweiz wird auch Misteli genannt. Die anderen von Misteli erwähnten Zusendungen konnten bislang nicht ermittelt werden.

2 Gemeint ist sicher die Charakteristik der hauptsächlisten Typen des Sprachbaus (Misteli 1893), eine Neubearbeitung von Steinthal (1861), publiziert als zweiter Teil von Steinthal & Misteli (1893).

3 Georg von der Gabelentz (1840-1893) war ebenfalls Korrespondenzpartner von Schuchardt, vgl. die Edition der Briefe von Hurch & Purgay.

4 Es ist keine Besprechung von Misteli (1893) durch Schuchardt bekannt.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 07392)