Karl Friedrich Christian Brugmann an Hugo Schuchardt (01-01411)
von Karl Friedrich Christian Brugmann
an Hugo Schuchardt
03. 07. 1894
Deutsch
Schlagwörter: Festschrift Lautgesetze Junggrammatiker Publikationsversand Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze Leskien, August Meyer, Gustav Streitberg, Wilhelm Schuchardt, Hugo (1894)
Zitiervorschlag: Karl Friedrich Christian Brugmann an Hugo Schuchardt (01-01411). Leipzig, 03. 07. 1894. Hrsg. von Pierre Swiggers und Herman Seldeslachts (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1765, abgerufen am 27. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1765.
Printedition: Swiggers, Pierre; Seldeslachts, Herman (1995): "Ein so alberner Wicht ... bin ich gottlob nicht!": Das schwierige Verhältnis zwischen Karl Brugmann und Hugo Schuchardt. In: Orbis. Bd. 38., S. 197-214.
Leipzig 31. Juli 1894.
Geehrter Herr College,
Vor einer Viertel Stunde ist Ihr Festgruß für Leskien an mich gekommen, und ich will Ihnen nicht verhehlen, daß mich der Fingerzeig Ihres Schreibens auf das Allertiefste betrübt. Die Aufforderung, sich an dem Festband für Leskien zu betheiligen, ist im Jahr 1892 auch an Sie abgegangen und zwar an demselben Tage, wo sie2 an G. Meyer gesandt wurde. Ich selbst habe die Adresse3 geschrieben, und besitze glücklicherweise noch den urkundlichen Beweis dafür, daß die Aufforderung auch an Sie ergangen ist. Ich lege denselben bei und erkläre Ihnen auf |2| mein Ehrenwort, daß die blaue Unterstreichung Ihres Namens ebenso wie die der andern Namen aus dem Jahr 1892 herrührt. Wie es gekommen ist, daß die Aufforderung Sie nicht erreicht hat, weiß ich nicht.
Es schmerzt mich tief, daß Sie mir diese elende Kleinlichkeit zugetraut haben, als habe ich „Sie für die Auflehnung gegen jenen Satz, als dessen Vater Leskien gelte, strafen wollen“. Ich habe gewis meine Schwächen, aber ein so alberner Wicht, als welchen Sie mich hier erscheinen lassen, bin ich Gottlob nicht!
Wie ich selbst noch das Verzeichnis derjenigen Gelehrten besitze, an die die Aufforderung versandt worden ist, so hoffe ich daß es sich auch Streitberg aufbewahrt hat und hoffe, daß Sie auch |3| von ihm sofort Belehrung über Ihren Irrtum erhalten werden. Ihm haben Sie ja auch ein Exemplar des Festgrußes zugehen lassen.
1 Die Ziffer 3 ist über 2 geschrieben.
2 Hinter sie wurde auch durchgestrichen.
3 Nachdem Brugmann Adressen geschrieben hatte, hat er das n getilgt.