Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (142-10903)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
25. 06. 1918
Deutsch
Schlagwörter: Niederländisch Meyer-Lübke, Wilhelm d'Ambra, Raffaele (1873)
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (142-10903). Wien, 25. 06. 1918. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1742, abgerufen am 07. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1742.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Wien, 25. VI. 1918
Verehrter Herr Hofrat,
Über neap. puse weiß ich nur, daß es nicht bei D'Ambra1 steht, habe aber bei M.-L. angefragt. – Möchten Herr Hofrat das Liebesbüchlein, das sie zwar nicht auf der Stirn, aber im Herzen trägt, nicht auch einer vernichtenden Offensive unterziehen? Zu sterben ist schön, wenn der Dolch von edler Hand geschwungen wird.
Jellinek teilt mir mit, ich hätte ihn mißverstanden: "im Mittelhochdeutschen bedeutet paece den Friedenskuß und niederl. zoenen urspr. versöhnen, heute, küssen geht wohl auf den Friedenskuß zurück". Möchten Herr Hofrat das in Ihrem, seinem und meinem Namen berichtigen, was A.Ch. S.50 geschrieben steht?
Ergebenste Grüße
Spitzer
1 Raffaele d'Ambra, Vocabolario Napolitano-Toscano domestico di arti e mestierri. Napoli: Chiurazzi 1873.