Eduard Hoffmann-Krayer an Hugo Schuchardt (07-04814)

von Eduard Hoffmann-Krayer

an Hugo Schuchardt

Basel

24. 01. 1920

language Deutsch

Schlagwörter: Publikationsversand Museen Sachwortforschung Ethnologie, Anthropologie, Volkskunde

Zitiervorschlag: Eduard Hoffmann-Krayer an Hugo Schuchardt (07-04814). Basel, 24. 01. 1920. Hrsg. von Silvio Moreira de Sousa (2017). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1727, abgerufen am 01. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1727.

Printedition: Sousa, Silvio Moreira de (2016): Überreste eines Netzwerks. Die Korrespondenz von Eduard Hoffmann-Krayer und Johan Hendrik Gallee mit Hugo Schuchardt. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 85., S. 145-164. http://unipub.uni-graz.at/gls/periodical/pageview/1572584.


|1|

[Basel, d]en 24. Jan. 1920

Verehrtester [Herr] [K]ollege,

Sie beschämen mich immer mit Ihren freundlichen Zusendungen;1 aber mit dieser Beschämung mischt sich immer eine der schönsten wissenschaftlichen u. persönlichen Erinnerungen; Sie haben mir die Grazer Tage unvergesslich gemacht. Universität, Volkskunde, Museum nehmen mich so in Beschlag, dass ich zu keiner schriftstellerischen Arbeit komme; immerhin hoffe ich Ihnen bald ein2 sachetymolog. Aufsätzchen zur Hau[sfors]chg.3 schicken zu können, das ich freilich etwas popularisieren musste. [Mit] gleicher Post erhalten [Sie] [Vol]ksdl. Bibliogr. [für 191]7.4

Ganz der Ihre
E. H.-K.


1 Es liegen keine Informationen vor.

2 Ab diesem Moment wurde verkehrt auf der Vorderseite der Postkarte geschrieben.

3 Vermutlich ist folgendes Werk gemeint: Hoffmann-Krayer, E. 1919. 'Die Etymologie im Dienste der Hausbauforschung'. In Beiträge zur Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Herrn Dr. Fritz Sarasin zum 60. Geburtstage gewidmet von seinen Mitarbeitern und Freunden. 3. Dezember 1919. Genève: Albert Kundig.

4 Gemeint ist wahrscheinlich: Hoffmann-Krayer, E. 1919. Volkskundlich Bibliographie für das Jahr 1917. Strassburg: Karl J. Trübner.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 04814)