Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (120-10881)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Wien

04. 01. 1918

language Deutsch

Schlagwörter: Meyer-Lübke, Wilhelm Vossler, Karl Vossler, Ester

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (120-10881). Wien, 04. 01. 1918. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1709, abgerufen am 25. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1709.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

Wien, 4. I. 18

Verehrter Herr Hofrat,

Endlich atme ich von überstandenen Reisestrapazen, vorgefundenen Bürounannehmlichkeiten, angetroffenen Korrekturrückständen usw. auf und möchte mich nach Herrn Hofrats Befinden erkundigen. Wie haben Sie die Feiertage verbracht? – Ich bei M-L. inmitten der Kinder, für die ja doch Weihnachten geschaffen ist. Deutschland wirkt doch imponierend – auch bei bloßem Durchreisen. Man versteht den Trotz der Deutschen – sie haben Grund zum Stolz auf diese Ordnung. – Von der Försterbibliothek habe ich sehr viel erstanden, besonders Zeitschriften. – Sonst verlebte ich recht friedliche, der Konversation gewidmete Tage, wurde auch prächtig genährt und verwöhnt. Auf der Rückreise besuchte ich Voßler und verbrachte bei ihm einen erheimelnden Nachmittag. Auch Signora Voßler ist eine originelle Persönlichkeit. – Kann ich einmal von Herrn Hofrat eine Nachricht bekommen?

Ergebenste Grüße
Spitzer

|2|

Am 5. beginnt mein 5stündiger Uraniakurs "Die menschliche Sprache".

I. Was ist Sprache?

II. Die Methoden der Sprachforsch.

III. Das Gesetz in der Spr.

IV. Sprachverwandtsch.

V. Der Ursprung d. Spr.

Also letzte Dinge!

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 10881)