Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (102-10863)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
08. 10. 1917
Deutsch
Schlagwörter: Baskisch Levy, Emil (1894) Levy, Emil (1909) Urtel, Hermann (1917) Schuchardt, Hugo (1918)
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (102-10863). Wien, 08. 10. 1917. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1690, abgerufen am 31. 05. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1690.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Verehrter Herr Hofrat,
Ist kat. eixorear 'unfruchtbar machen', altprov. eixọre? (ọ ist falsch bei Levy)1 nicht baskischsorgin 'Hexe'?
Mit εξορκίζομαι *exsurdus u.dgl. findet man wohl nicht sein Auslangen.
Ergebenste Grüße
Spitzer
[* vgl. Urtel, Iber in Südfr. *542.2
|2|Ist Urtels Erkl. von mandourro Kartoffel plausibler als meine (WS IV)?]3
1 Emil Levy, Provenzalisches Supplement-Wörterbuch. Berichtigungen und Ergänzungen zu Raynouards 'Lexique roman'. Leipzig: Reisland 1894-1924 (Bde. 1-8, dann fortgesetzt von Carl Appel). Vgl. auch vom selben Verfasser: Petit dictionnaire provençal-français. Heidelberg 1909.
2 Hermann Urtel, Zum Iberischen in Südfrankreich, Berlin: Reimer 1917, 530-554 (Sonderabdruck aus den Sitzungsberichten der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften). Schuchardt bespricht den Text im Literaturblatt für germanische und romanische Philologie(39 (1918), 39-44).
3 Handschriftlicher Zusatz von Schuchardt auf der Postkarte.