Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (97-10858)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
17. 09. 1917
Deutsch
Schlagwörter: Tobler, Adolf
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (97-10858). Wien, 17. 09. 1917. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1684, abgerufen am 03. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1684.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Wien, 17. IX. 1917
Verehrter Herr Hofrat,
An meiner Schule-Auseinandersetzung ist die Wandlung Schüler-Meister auszusetzen? Ich meine natürlich auch, daß man ist, was man ist – die Bezeichnungen "Schüler" "Meister" sind von der Perspektive der Mitwelt aus gewählt und bedeuten natürlich Zugeständnisse an irgend ein hierarchisch-militaristisches System, das uns trotz allem vorschwebt.
Was heißt die Abkürzung "(fo. und ged. wie immer)"? Sie läßt einen alles mögliche Schöne vermuten "folgerichtig – gedankenreich", etc. und man hat doch keine Freude, wenn man nichts Bestimmtes weiß! – Ich finde die Titel wie Latein.Rom.Et.Wb. überhaupt unrichtig: es muß heißen Et.Wb. des Lat., Rom. Zweifellos haben wir einen Latinismus vor uns. – Aber Nyrop gegenüber habe ich doch wohl recht!
Levy schreibt mir einen langen Brief, man müsse halt doch von der Bdtg. zur Etymologie schreiten usw., aber mir ist es ja gerade darum zu tun gewesen, zu zeigen, daß aller Deskriptivismus Toblers zuletzt doch Historicismus ist. Natürlich wird mir die Rezension den Haß der Tobler-"Schule" zuziehen,|2| die ja auch im Bewußtsein pickelhaubengedrängter jungpreußischer Solidarität einhergeht – wie man eben im Reich manchmal tut.
Alles Liebe und viele herzliche Grüße
Sp.