Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (96-10857)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Wien

12. 09. 1917

language Deutsch

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (96-10857). Wien, 12. 09. 1917. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1683, abgerufen am 03. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1683.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

Verehrter Herr Hofrat,

Mit "urverwandt" haben wir uns begegnet oder gekreuzt (auch "gattungsverwandt" könnte man sagen, wobei die Gattung = homo sapiens).

Mein Antichamberlain ist sehr schwer anzubringen: 1) das Thema 2) die Länge 3) die Unbesserlichkeit meiner Mos. Jetzt habe ich es mit "Neueren Sprachen" versucht.

Das Wesen des bibliographischen Wissens scheint mir im Wissen um "Magna" nicht "Multa" zu liegen: nicht alles, sondern nur das Bedeutende soll man kennen. Herr Hofrat sind in diesem Fall [?]. Im aus vielem das Bedeutende kennen zu lernen, gibt es 2 Methoden: das Buch lesen oder nur den Autornamen. Wahrhaft bibliographisch Gebildete lesen nur gute Bücher, der Rest nur die Bücher "guter Namen". Und, ob einer einen guten Namen hat, entscheidet sein Rang: wie beim Militär der Zweigestirnte mehr weiß als der Einsternige, so in der militarisierten Wissenschaft der Professor mehr als der Privatdozent, dieser mehr als der Lektor etc.

Ergebenste Grüße
Spitzer

|2|

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 10857)