Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (83-10845)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
06. 06. 1917
Deutsch
Schlagwörter: Spanisch Winkler, Heinrich Ettmayer, Karl von
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (83-10845). Wien, 06. 06. 1917. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1670, abgerufen am 31. 05. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1670.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Wien, 6/6
Verehrter Herr Hofrat,
"Frontverkürzung" wird in meinen ungeschriebenen (oder besser: ungedruckten) Beiträgen zur Kriegsphilologie als Euphemismus für Nachgeben, Zurückweichen erwähnt. Ist denn Frontverkürzung also ein Zugeben, daß assentieren nicht mit der mir bekannten Brockhausstelle mit assentire zu erklären, sondern mit *sedentan identisch ist? Der Hinweis auf span. asentar ist mir dagegen von höchstem Wert. – Also gut, Sie heben Ihren irdischen Fund für eine eigene Veröffentlichung auf. – Winkler verallgemeinert zu leicht das individuell an einer bestimmten Sprache gefundene.
Ettmayers Opus habe ich mündlich gehört, allerdings als entsetzlich langen, langwierigen, langweiligen Vortrag bei ungeheiztem Saal im Winter. Ich kann also nicht unterscheiden, ob die Gedanken des Vortragenden oder das Lokal einem frieren und frösteln machten...
|2|Ich bin jetzt definitiv Gruppenleiter geworden und habe etwa 50 Menschen unter mir. Universitätslaufbahn, wo bist Du! Wie glücklich fühle ich mich hier, wo ich geschätzt und geachtet werde von mehr oder weniger zufälligen Kollegen, während im Beruf alle Geier auf mich losstürzen möchten.1
1 Die Korrespondenzkarte hat im Original keinen Grußtext.