Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (40-10802)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
06. 11. 1916
Deutsch
Schlagwörter: Literaturhinweise / bibliographische Angaben Neugriechisch Wagner, Max Leopold (1914) Zenker, Julius Theodor (1876) Miklosich, Franz (1886)
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (40-10802). Wien, 06. 11. 1916. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1611, abgerufen am 20. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1611.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Zu Schlimmassel
vgl. noch Wagner, Beitr.z.Kenntnis des Judenspan. v. Konstantinopel S. 170:1
"mazal Geschick זלמ, desmazalado unglücklich ist als desmazalado 'kleinmütig' bei Cervantes belegt und heute noch gebräuchlich (vgl. jüdd. 'Schlimmassel' = Unglück)", dazu Anm., die neugriech. κακομάζαλος 'unglücklich', μάζαλος 'glücklich' anführt.
[von Spitzer durchgestrichen:]
Wüßten Herr Hofrat mir anzugeben, welches türkische Wort (etwa bei Zenker2 aufzufinden) hinter ital. giambestucco 'veste lunga' steckt? jagmuslete 'Regenmantel' (Miklosich3 [...] S. 49)?4
|2|Verzeihung wegen der dienstlichen, leider allzu dienstlichen Eile.
In Ergebenheit
Spitzer
1 Max Leopold Wagner, Beiträge zur Kenntnis des Judenspanischen von Konstantinopel. Wien: Hölder 1914.
2 Julius Theodor Zenker, Türkisch-arabisch-persisches Handwörterbuch. 2 Bde.. Leipzig 1866-1876; dieses Wörterbuch wurde zweimal nachgedruckt.
3 Franz Miklosich, Etymologisches Wörterbuch der slavischen Sprachen. Wien: Braumüller 1886.
4 Dieser Absatz wurde von Spitzer selbst durchgestrichen und mit der Anmerkung versehen: "Zensuriert Spitzer".