Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (29-10791)

von Leo Spitzer

an Hugo Schuchardt

Wien

27. 07. 1916

language Deutsch

Schlagwörter: Publikationsvorhaben Bittschreiben Publikationsversand Spitzer, Leo (1918) Schuchardt, Hugo (1915) Schuchardt, Hugo (1914) Schuchardt, Hugo (1895)

Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (29-10791). Wien, 27. 07. 1916. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1599, abgerufen am 25. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1599.

Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.


|1|

Wien Cottage-Sanatorium, Dienstag

Verehrter Herr Hofrat,

Ich bin seit 16. Juni an Lungenentzündung erkrankt und habe nun Zeit, zu arbeiten. Ich bereite eine Broschüre Krieg und Sprache1 vor, wozu – Ihr "Ein bischen Philologie"2 mir denkbar gelegen kam.

Dürfte ich nun Ihre Abhandlungen Deutsch gegen Franz. u. Engl.3 sowie Sind unsere Personennamen übersetzbar,4 ev. nur leihweise, erhalten?

Ergebenste Grüße und Dank

Leo Spitzer

|2|

1 L.S., Anti-Chamberlain. Betrachtungen eines Linguisten über Houston Stewart Chamberlains "Kriegsaufsätze" und die Sprachbewertung im allgemeinen. Leipzig: Reisland 1918. Spitzer war von Anfang an überzeugter Kriegsgegner und hielt an der Wiener Volkshochschule Urania Kurse gegen die Weltkriegsideologie.

2 H.S., "Ein wenig Philologie", in: Wissen und Leben 9 (1915), 153-164.

3 H.S., Deutsch gegen Französisch und Englisch. Graz: Leuschner & Lubensky 1914.

4 H.S., Sind unsere Personennamen übersetzbar? Graz: Selbstverlag 1895.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 10791)