Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (16-10779)
von Leo Spitzer
an Hugo Schuchardt
22. 12. 1914
Deutsch
Schlagwörter: Magyar Nyelvör Grußkarte Simonyi, Zsigmond Schuchardt, Hugo (1915) Schuchardt, Hugo (1915)
Zitiervorschlag: Leo Spitzer an Hugo Schuchardt (16-10779). Wien, 22. 12. 1914. Hrsg. von Bernhard Hurch (2014). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.1521, abgerufen am 27. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.1521.
Printedition: Hurch, Bernhard (2006): Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt. Berlin: Walter de Gruyter.
Verehrter Herr Hofrat,
Dank für das Weihnachtsgeschenk des umfangreichen Werkes. Wenn auch nicht alles – dies werde ich schon lesen und diesmal keinen Schutt – sondern einen Edelsteinhaufen finden. – Das ptg. Unratmanifest habe ich wie Sie nur aus der Zeitung kennengelernt,1 auch Kalepky hat mir darüber entrüstet geschrieben. Die Sache ist zu grob infam, als daß sie seriös wäre. – Simonyi hat Bestätigung sowie eine Nummer der Nyelvör mir gesandt, den ich von nun an abonnieren werde. Herrn Hofrat danke ich noch für die Vermittlung. – Ich bin bei der Nachstellung des ungedienten Landsturmes assentiert worden und mache vor der ev. Einberufung alle Romanistica in Eile fertig – dann mag die Russenkugel mir ein Ende machen und meine Freunde im neuen herrlichen deutschen und österreichischen Reich den Gefallenen Posthuma in Druck befördern...
Fröhliche Weihnachtsgrüße
Spitzer
1 Die Schmähschrift der Akademie der Wissenschaften von Portugal gegen die deutschen Gelehrten und Künstler, eingeleitet, abgedruckt und übersetzt von H.S., Graz: Leuschner & Lubensky 1915. Siehe auch seine Verse An die Portugiesen. Deutscher Neujahrsgruß. Graz: Leuschner & Lubensky 1915.