David Heinrich von Müller an Hugo Schuchardt (07-07566)
an Hugo Schuchardt
14. 04. 1912
Deutsch
Schlagwörter: Arabisch
Romanische Sprachen
Hebräisch Schuchardt, Hugo (1912)
Zitiervorschlag: David Heinrich von Müller an Hugo Schuchardt (07-07566). Wien, 14. 04. 1912. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2024). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.12530, abgerufen am 18. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.12530.
Besten Dank, hochverehrter Herr Kollege, für die romano-baskischen Namen des Wiesel1. Zur Lösung der Brauttrachten (??) im Arabischen u. Romanischen kann ich leider nichts beitragen.
Interessant ist die Lautschwankung von Braut u. Verloben im Arabischen und Hebräischen [Faksimile]. Zur Aufklärung der Fragen trägt foń wenig bei. Auch bleibt offen welche Sprachgruppe entlehnt hat oder ob beides voneinander abhängig ist.
Haben Sie bereits v. Schroeder Ihren Artikel geschickt? – er erwartet ihn bestimmt – wartet aber ruhig.
Mit herzl. Grüßen Ihr treul. erg.
Müller
1 Schuchardt, „Romano-baskische Namen des Wiesels“, ZrP 36, 2, 1912, 160-169.