Bruno Albin Müller an Hugo Schuchardt (01-07558)

von Bruno Albin Müller

an Hugo Schuchardt

Hamburg

21. 06. 1912

language Deutsch

Zitiervorschlag: Bruno Albin Müller an Hugo Schuchardt (01-07558). Hamburg, 21. 06. 1912. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2024). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.12523, abgerufen am 19. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.12523.


|1|

Hochgeehrter Herr Hofrat,

Unter höfl Bezugnahme darauf, dass Herr Dr. Urtel1 mein Anliegen Ihrem Wohwollen aufs angelegentlichste empfiehlt, ersuche ich Sie ganz er- |2| gebenst um eine sehr gefl. Mitteilung darüber, wo Sie in Ihren Schriften ausführlich über die Frage der alten spanischen Iberer gehandelt haben. Ich gedenke Ihre Edition Iberer2 in der demnächst erscheinenden Geklerschen3 Realencycl. fr. kl. Altertum4 zu verwerten.

Mit ergebenstem Dank im voraus

Hochachtungsvollst

Dr. B. A. Müller


1 Hermann Urtel (1873-1926), deutscher Romanist (bes. Hispanist); vgl. HSA 12252-12313.

2 Nicht klar, welche Publikation Schuchardts gemeint ist; in Frage kommt „Die iberische Deklination“, SB d. kais. Ak. d. Wiss., Wien 1907.

3 Müller irrt: Die Realenzyklopädie erschien bei Metzler in Stuttgart.

4 Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Müller ist der Verf. der Artikel „Antidoros“, „Apollonios“, „Argaios“, „Autodoros“, „Glaukon“, „Glaukos“, „Georgias“, „Gregorios“.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 07558)