August Mau an Hugo Schuchardt (01-06840)
von August Mau
an Hugo Schuchardt
16. 10. 1901
Deutsch
Schlagwörter: Spindel Pompei Helbig, Wolfgang (1868)
Zitiervorschlag: August Mau an Hugo Schuchardt (01-06840). Rom, 16. 10. 1901. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2024). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.12441, abgerufen am 09. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.12441.
Rom 16. Oct. 1901
Verehrter Herr Professor1
Das Bild Leda mit Spindel ist ohne Zweifel Helbig Wandgem. N. 147, Mus. Borb. XII 32, wo die Spindel am Boden liegt. Andere bildliche Darstellungen der Spindel aus Pompeji sind mir nicht erinnerlich, aber freilich habe ich auch nie danach gesucht oder darauf geachtet.
Ausser den im Museum ausgestellten Spindeln sind wohl noch viele in den |2| Magazinen. Zutritt zu diesen zu erlangen, wird Ihnen wohl nicht schwer werden, wenn Sie sich an Pais3 wenden. Wie es freilich dort mit der Ordnung aussehen mag, weiss ich nicht recht. Auch im Magazin in Pompeji selbst wäre wohl nachzusehen.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Ihr ergebenster
AMau
1 Schuchardt hielt sich zu diesem Zeitpunkt in Neapel auf.
2 Wolfgang Helbig, Wandgemälde der vom Vesuv verschütteten Städte Campaniens, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1868.
3 Ettore Pais (1856-1939), ital. Historiker u. Archäologe; vgl. HSA 08497-08498.