Josef Strzygowski an Hugo Schuchardt (01-11346)
an Hugo Schuchardt
13. 11. 1896
Deutsch
Zitiervorschlag: Josef Strzygowski an Hugo Schuchardt (01-11346). Graz, 13. 11. 1896. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2024). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.12407, abgerufen am 18. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.12407.
Graz, 13.XI. 96.
Verehrter Herr Kollege!
Der Kürze halber teile ich Ihnen eine Stelle aus
H. Brockhaus, Die Kunst in den Athosklöstern 18911, S. 173 mit:
„Den 150 Psalmen pflegen die Handschriften noch einen überzähligen Psalm ,Klein war ich u.s.w.‘ und die neun biblischen „Oden“ hinzuzufügen: Die zwei Oden des Moses (aus Gradus 15 und Juxtaromanicum 32), die Gebete der Anna (der Mutter Samuels), des Abbakam, des Jeremias, des Jonas |2| das Gebet aus dem Hymnos der drei Knaben im feurigen Ofen und die Ode der Gottesmutter (aus Lukas I, 46fg.).
Die Oden stehen auch im gedruckten Ψαλτήριον (1885)2.
Ich hoffe, daß Ihnen diese Mitteilung zunächst genügt. Im Übrigen bin ich stets zu Ihren Diensten-
Mit besten Grüßen
Ihr sehr ergebener
Strzygowski
1 Die Kunst in den Athos-Klöstern von Heinrich Brockhaus, Dr. philos. und Privatdocent für Kunstgeschichte an der Universität Leipzig, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1891.
2 Thomas Gale, ed., Ψαλτήριον, Psalterium. Juxta exemplar Alexandrinum editio nova, Graece et atine (Oxford: e Theatro Sheldoniano, 1678) u. ö.