Heinrich Schäfer an Hugo Schuchardt (03-09997)
von Heinrich Schäfer
an Hugo Schuchardt
28. 04. 1913
Deutsch
Zitiervorschlag: Heinrich Schäfer an Hugo Schuchardt (03-09997). Steglitz, 28. 04. 1913. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2024). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.12259, abgerufen am 19. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.12259.
Steglitz
Sedanstr. 40
28.4.13.
Hochverehrter Herr Professor!
Heute Morgen habe ich den Sonderdruck Ihrer Besprechung der Evangelien des Samuel Ali1 bekommen und sage Ihnen gleich meinen besten Dank dafür. Ich wünschte, ich bekäme mehr so vortrefflich sachkundige Besprechungen. Zur Zeit bin ich bei der Bearbeitung der freien Texte und der nubischen Briefe, die mir Samuel in großer Zahl geschrieben hat, und die sprachlich |2|und inhaltlich sehr interessant sind. Wenn ich Zeit finde, schreibe ich Ihnen gelegentlich über einige der Fragen, die Sie berühren. Sollte ich Ihnen aus dem Material, das ich außer den Evangelien habe, nützen können, so bin ich gern zu allen Auskünften bereit.
Mit besten Empfehlungen
Ihr
H. Schäfer
Eh die Bibelgesellschaft den Druck übernahm, hatte ich die Absicht die Evangelien synaptisch zu drucken. Nützlicher wäre das gewesen.
1 Hugo Schuchardt (1913). [Rez. von:] Enjil Yesu komisbuldi teran hiran Mata - hiran Markus - Luka gadisebul - hiran Hana bajsin nawite. Es handelt sich um eine längere Besprechung der nubischen Bibelübersetzungen.