Hugo Pipping an Hugo Schuchardt (02-08850)
von Hugo Pipping
an Hugo Schuchardt
16. 06. 1886
Deutsch
Schlagwörter: Finnisch Schuchardt, Hugo (1885)
Zitiervorschlag: Hugo Pipping an Hugo Schuchardt (02-08850). Ekenäs, 16. 06. 1886. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2024). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.12208, abgerufen am 20. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.12208.
Ängholm bei Ekenäs
18 16/6 86
Sehr geehrter Herr Professor!
Von dringenden Examensbeschäftigungen bin ich leider allzu lange verhindert worden Ihnen für die beiden Exemplare Ihrer anregenden Schrift „Gegen die Junggrammatiker“ zu danken1. Sie hat mir um so mehr Interesse geweckt, da auch die übrigen |2| kürzlich erschienenen polemischen Arbeiten über denselben Gegenstand hier eifrig gelesen wurden.
Ich hoffe daß Herr Magister Setälä2 dessen Zeit dieses Jahr sehr beschränkt gewesen ist, Ihren Wünschen im Bezug auf das Finnische bald entgegenkommen werde.
Mein Schwager wußte im vorigen Sommer nicht, daß ich die Sprachwissenschaft aufgegeben habe, um mich der Religionswissenschaft zu widmen. Wäre dies nicht der Fall, hätte ich gerne verschiedene von |3| Ihren Fragen zur Beantwortung aufgenommen. Jetzt bin ich aber nicht im Stande eine zusammenhängende wissenschaftliche Darstellung zu leisten. Wenn Sie aber einige Einzelbemerkungen und Beispiele verwerthen können, werde ich sie Ihnen nicht enthalten.
Mit größter Hochachtung
Ihr ergebenster
Hugo PippingPhilosophiae Magister
1 Schuchardt, Ueber die Lautgesetze. Gegen die Junggrammatiker, Berlin: Oppenheim, 1885.
2 Emil Nestor Setälä (1864-1935), finnischer Sprachwissenschaftler und Politiker; vgl. HSA 10507-10508.