Johann Willibald Nagl an Hugo Schuchardt (02-07705)

von Johann Willibald Nagl

an Hugo Schuchardt

Wien

23. 03. 1901

language Deutsch

Schlagwörter: Etymologielanguage Deutsche Dialekte

Zitiervorschlag: Johann Willibald Nagl an Hugo Schuchardt (02-07705). Wien, 23. 03. 1901. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.12090, abgerufen am 18. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.12090.


|1||2|

Hochgeehrter Herr Professor!

Auf Ihre geschätzte Karte hin habe ich sofort nach latte u. Liesch1gefahndet, beides ist zwar in Wien bekannt, letzteres jedoch nur, soweit meine Erfahrungen reichen, von außen her. – Das Weitere wird sofort im Schlussheft des I. Bandes meiner Dtsch. Maa.2, das noch vor Ostern erscheinen wird, gedruckt, so dass Ihnen auch meine noch einlaufenden, ausständigen Nachrichten baldigst zugänglich sein werden.

In alter Verehrung

Ihr ergebenster
J. W. Nagl
23/III 01.


1 In einigen deutschen Dialekten Bezeichnung für das „Riedgras“ (auch: Segge).

2 Deutsche Mundarten: Zeitschrift für Bearbeitung d. mundartlichen Materials / Hrsg. Johann Willibald Nagl.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 07705)