Franciscus Petrus Hubertus Prick van Wely an Hugo Schuchardt (01-08991)

von Franciscus Petrus Hubertus Prick van Wely

an Hugo Schuchardt

Jakarta

13. 10. 1910

language Deutsch

Zitiervorschlag: Franciscus Petrus Hubertus Prick van Wely an Hugo Schuchardt (01-08991). Jakarta, 13. 10. 1910. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.12087, abgerufen am 18. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.12087.


|1||2|

Batavia, 10 Oct. 19101

Geehrtester Herr Professor,

Ihre Kreolischen Studien haben mich zu verschiedenen grösseren und kleineren Arbeiten auf diesem Gebiete veranlaßt. Wollen Sie gütigst begehendes Schriftchen2 als eine niedrige Huldigung meinerseits entgegennehmen?3 In kurzer Frist werden Sie mein größeres „indisches“ Wörterbuch erhalten, an dessen etymologischem Teil Prof. H. Kern mitgearbeitet hat.4 Dürfte ich mir eine Bescheinigung des Empfangs ausbitten?

Ergebens
Prick van Wely


1 Weltevreden war in der niederländischen Kolonialzeit ein Vorort von Batavia (heute Djakarta).

2 Es handelt sich um Prick van Wely (Franciscus Petrus Hubertus) (1910) Viertalig aanvullend Hulpwordenboek voor Groot-Nederland. Vermeerderd met door H. Kern herzien etymologisch aanhangsel Deerde omgewerkle uitgave. Weltevreden: Boekhandel Visser & Co. Der vom Autor geschickte Band ist in der Privatbibliothek Schuchardts vorhanden.

3 „Cf. pag. 25“ [am unteren Rand hinzugefügt].

4 Kein Nachweis in Schuchardts Bibliothek; vgl. jedoch Indische woorden en hunne equivalenten in de moderne talen, Batavia: G. Kolff, 1903.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 08991)