Bruno Liebich an Hugo Schuchardt (02-06458)
von Bruno Liebich
an Hugo Schuchardt
18. 10. 1926
Deutsch
Schlagwörter: Indogermanistik Kirste, Johann Kirste, Johann (1895) Kirste, Johann (1901)
Zitiervorschlag: Bruno Liebich an Hugo Schuchardt (02-06458). Breslau, 18. 10. 1926. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2023). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.11715, abgerufen am 18. 07. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.11715.
Sehr geehrter Herr Kollege,
Verzeihen Sie gütigst eine kleine Anfrage. Können Sie mir sagen, was aus dem handschriftlichen Nachlass unsres Freundes Joh. Kirste1 geworden ist, ob z. B. dafür Sorge getragen ist, dass seine langjährigen Arbeiten über Hemacandra der Wissenschaft erhalten bleiben2 oder von wem ich wohl darüber Näheres erfahren könnte?
Ihr ganz ergebener
B. Liebich
1 Johann Kirste (1851-1920) war Professor für vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft in Graz.
2 Kirste, Atha Srî-Hêmaćandra-sûri-viraćitam-Unâdiganasûtram svôpagńa-dîpikâ-sahitam: nebst e. Append. ... v. Th[eodor] Zachariae ; [nebst] Epilegomena = Das Unadiganasutra des Hemachandra, Wien: Hölder, 1895; Ders., Atha Haimadhātupārāyaṇam = Der Dhātupātha des Hemacandra : mit dem selbstverfassten Commentare des Autors, hrsg. von Joh. Kirste, Wien: Hölder u. a., 1901.